Internationale Edelmetall- & Rohstoffmesse, 2025
Herzlich willkommen auf der Webseite der "Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse", welche erstmalig im Jahr 2005 im Olympiapark München ihre Pforten öffnete.
Nach 10 Jahren in der Event Arena im Münchner Olympiapark musste unsere Veranstaltungshalle einem Neubau weichen. Die Edelmetallmesse zog ins MVG Museum um, wo sie von 2015 bis 2022 stattfand. Unser 20jähriges Jubiläum feierten wir im letzten Jahr (2024).
Freuen Sie sich auf das diesjährige Event, das vom 13. bis 14. November 2025 stattfindet.
Goldpreis über 3.500 USD
Gold knackt eine weitere runde Marke. Auch der Silberpreis (40 US$/oz) ist mit von der Partie, obwohl er nach 45 Jahren immer noch unter dem 1980er Hoch notiert.
Goldpreis über 3.000 USD
Gold kennt kein Halten, es steigt und steigt! Erstmalig durchbricht Gold die 3.000 Dollarmarke.
20 Jahre
Die zweite Ausgabe von „Forum ONE“ fand erneut mit 400 zahlenden Investoren und einer handverlesenen Anzahl an Sponsoren/Ausstellern statt.
Wir blicken zurück auf zwanzig Jahre: "Internationale Edelmetall- & Rohstoffmesse" und „Forum ONE“ zusammen, inklusive der 20 Ausgaben unserer Begleitbroschüre „Das Edelmetall & Rohstoffmagazin“.
Goldpreis über 2.500 USD
Der Aufwärtstrend des Edelmetalls ist intakt. Nur noch ein Verdoppler, dann ist die Verzwanzigfachung perfekt (analog zu 1973-1980).
1. Veranstaltung „Forum ONE“
Das erste neu gestaltete Event fand in einem Münchner 5-Sterne-Hotel statt. 400 zahlende Investoren trafen auf eine handverlesene Anzahl an Sponsoren/Ausstellern. Wie einst, nur im kleineren eleganten Rahmen: Neue Kontakte knüpfen, Fachvorträgen & Unternehmenspräsentationen lauschen und mit Referenten bzw. Gleichgesinnten fachsimpeln.
(Situationsbedingt knüpften wir an „Goldseiten on Tour“ (2007) an.)
Staatliche Repressalien
Kein Kommentar…
Ein bisschen Normalität kehrt zurück
Anfang September noch ein Gerücht, Mitte September 2022 ein Fakt: Auch die „Internationale Edelmetall- und Rohstoffmesse“ darf ihre Pforten wieder öffnen.
Für uns eine Herausforderung sondergleichen: nur zwei Monate Planungszeit. Im Vergleich zu unserer 2019er Messe litten wir im Gegensatz zu vielen anderen unter keinem Aussteller- und/oder Besucherschwund.
Weltweite Veranstaltungsverbote
Pandemie, Long COVID, Corona sind die neuen Schlagwörter. Angstmacherei und Verbote sind die Folgen. Notgedrungen passten wir unsere Veranstaltung an und gingen Online. Ein Youtube-Kanal wurde eigens eingerichtet. Drei Wochen nach der ersten virtuellen Messe, können wir knapp 400.000 Aufrufe und 4.000 neue Abonnenten vorweisen.
https://2021.edelmetallmesse.com/
https://2021.edelmetallmesse.com/rueckblick-2020/
Goldpreis über 2.000 USD
Erstmalig durchbricht Gold die Marke von 2.000 Dollar pro Unze.
Wir feiern!
Die "Internationale Edelmetall- & Rohstoffmesse" fand 10 Jahre in der Event Arena statt und 5 Jahre im MVG Museum.
Goldpreis findet Tief
Gold fällt von September 2011 bis Dezember 2015 um die Hälfte, auf knapp etwas über 1.000 USD. (Der Euro fällt unter diese runde Marke.)
Neues Domizil: MVG Museum
Die Suche nach einem neuen Veranstaltungsort erweist sich äußert problematisch. Für die eine Örtlichkeit sind wir zu groß, für andere (wie die Messe München in Riem) zu klein. Der Kompromiss entfiel auf das Museum der Münchner Nahverkehrsbetriebe.
Event Arena ade!
Der Münchner Stadtrat beschließt den Abriss unserer Veranstaltungshalle, die einem Neubau einer Multifunktionshalle (SAP Garden) weichen muss.
Nach 10 Jahren Event Arena fand die Edelmetallmesse ein letztes Mal im Olympiapark München statt.
Ausverkauft!
Knapp 200 ausstellende Unternehmen! Unsere Veranstaltung in der Event Arena ist bis auf den letzten Quadratmillimeter ausverkauft.
Normalität kehrt langsam zurück
Der Finanzcrash wirkt nach: Einige Minen gibt es nicht mehr, der Rest hat den 60-90% Kursabsturz nur ansatzweise verdaut. Fortan gibt es nur noch die Edelmetallmesse.
Lehman Krise
Am 15.9.2008 meldete die Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz an. Die Krise wurzelte in der US-Immobilienblase. Ein Beben ging durch die Finanzwelt, die Märkte waren geschockt. Auch wir, da viele ausstellende Bergbaugesellschaften absagten bzw. ihre Rechnungen nicht bezahlten.
(Im Vorfeld der Krise schossen die Rohstoffevents wie Pilze aus dem Boden. Allein in Deutschland fanden von September bis November 2008 vier derartige Veranstaltungen, statt: 3x in München und eine in Frankfurt/Main. Von den Vieren blieb im Folgjahr nur eine Messe übrig.)
Goldpreis nimmt Anlauf
Um den Jahreswechsel 2007/08 kratzt Gold sein 1980er Rekordhoch an (850 USD/oz), um es dann im Januar 2008 überwinden zu können.
Vieles Neu
Die positive Resonanz des Vorjahres veranlasste uns weitere Ideen anzugehen bzw. Vorhaben umzusetzen. Ein neues Logo und eine neu gestaltete Webseite gehörten dazu.
(Goldpreis: ca. 635 USD/oz)
Die 1. Edelmetall- & Rohstoffmesse
Die "Internationale Edelmetall- & Rohstoffmesse" öffnet erstmalig ihre Pforten. Die „Event Arena“ (ehemals Radrennbahn) im Münchner Olympiapark ist fortan der alljährliche Hotspot der Godbugs.
(Goldpreis: ca. 450 USD/oz)
Goldseiten.de geht online
Zwei Monate nach dem Goldpreistief geht Goldseiten.de online. Die erste deutschsprachige Webseite zum Thema Edelmetalle & Rohstoffe.
Goldpreistief bei 252 USD
Im Jahre 1971 bricht aufgrund der ausufernden US-Staatsverschuldung das Bretton-Woods-System zusammen. Die Folge ist ein massiver Anstieg des Goldpreises, von 42,50 auf 850 USD pro Unze – eine Verzwanzigfachung in knapp 10 Jahren.
Nach dem Hoch im Januar 1980 fällt das Edelmetall 20 Jahre und markiert im August 1999 ein Tief.