Deutsch Englisch

Anreise mit Auto und Bahn

Die ehemalige Industrie- und Werkstatthalle der Münchner Verkehrsbetriebe wird seit dem Jahr 2007 als Ausstellungshalle genutzt. Als öffentliches Verkehrsmuseum der Münchner VerkehrsGesellschaft dient sie der Darstellung des historischen und modernen Personennahverkehrs von München. Das im Südosten von München/Giesing (Stadtteil Ramersdorf-Perlach) beheimate Museum öffnet seine Pforten nur an wenigen Tagen im Jahr.

   Münchner MVG Museum
   Ständlerstraße 20
   81549 München


Öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das MVG Museum wie folgt. Die Fahrpläne können Sie hier einsehen: Elektronische Fahrplanauskunft

  • Tram 18 (Endstation "Schwanseestraße")  (Hinweis: früher die 17)
  • Bus 139, 144, 145 (Haltstelle "Ständlerstraße")
  • U2 Richtung Messestadt Ost ("Giesiger Bahnhof")




PKW

Das MVG Museum ist sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Die Location verfügt mit der Nähe zur Autobahn A8 und zum Mittleren Ring über eine gute Anbindung an den Fernverkehr.

Eine naheliegende Freifläche, die bis dato für viele Veranstaltungen als Parkfläche angemietet wurde, steht seit Sommer 2015 nicht mehr als solche zur Verfügung. Die Stadt München errichtete auf dem Gelände ein Containersiedlung.

Auf dem hinteren Teil des Betriebsgelände des MVG Museums stehen in diesem Jahr nur ca. 60-70 PKW-Parkplätze zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über den Haupteingang des MVG Museums in der Ständlerstraße 20 (Schranke) per Anweiser. Das Parkticket kostet 10 Euro/Tag. Das Übernachtparken (z:B. per Wohnmobil) ist nicht möglich.

Bitte nutzen Sie NICHT die umliegenden Parkplätze von Supermarktketten, da diese gern widerrechtlich parkende Fahrzeuge abschleppen

  • Parkplatz P1: neben der Halle (reserviert für Aussteller & Referenten)
  • Parkplatz P2: hinter der Halle (ab 9 Uhr geöffnet)



Routenplaner


Start: